Online Marketing Management mit Growth Mindset

E-Commerce & Online MarketingKunst der Produktbeschreibung: Was macht einen guten Produkttext aus?

Kunst der Produktbeschreibung: Was macht einen guten Produkttext aus?

Gute Inhalte sind nicht nur für Zeitschriften, Blogs und Nachrichtenseiten wichtig, um im hart umkämpften Online-Geschäft zu bestehen. Auch Online-Shops müssen sich Tag für Tag gegen die Konkurrenz behaupten – im Kampf um Kunden und das beste Suchmaschinen-Ranking. Die Ansprüche der Käufer steigen und eine simple Beschreibung des Produktes reicht nicht. Man braucht keine simplen Produktbeschreibungen, sondern  interessante Produkttexte

Professionelle Produktbeschreibungen sind daher ein wichtiges Fundament jeder Content-Strategie im E-Commerce. Doch was macht einen guten Produkttext aus? Schreibe ich zuerst für die Suchmaschine oder zuerst für den Kunden? Ich stelle die wichtigsten Arten von Produkttexten vor, kläre ihre Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung und gebe Tipps, wie Sie mit Ihren Texten sowohl Google als auch Ihre potenziellen Kunden überzeugen können.

Produktbeschreibungen sind Texte, die die Eigenschaften und Merkmale von Produkten beschreiben und üblicherweise in Webshops verwendet werden, um potenzielle Kunden zu informieren und ihre Kaufentscheidung zu unterstützen.

Produktbeschreibungen Beispiele

Nicht alle Produktbeschreibungen sind gleich: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Interessenten und Kunden wichtige Informationen über Artikel zu präsentieren. Die meisten Geschäfte neigen dazu, beschreibende Texte zu verwenden. Für die meisten ist das wichtigste Merkmal eines Produkttextes, dass er informativ sein und das Produkt so ausführlich wie möglich beschreiben muss. Je nach Branche und Produkt ist ein rein informativer Text jedoch nicht ausreichend.

  • Deskriptive Produktbeschreibung: Das beschreibende (deskriptive) Format ist der Klassiker unter den Produkttexten. Sie finden diese Art von Text in Online-Shops aller Branchen. Die Beschreibungen sollen unaufdringlich und neutral informieren und dem Kunden alle wichtigen Merkmale und Funktionen des Produkts aufzeigen.

  • Appellative Produktbeschreibung: Bei ansprechenden oder überredenden (persuasiven) Produktbeschreibungen ist der werbliche Charakter viel stärker ausgeprägt als bei der rein informativen Gattung. Die Texte sind oft wertend, der Stil ist etwas narrativer und es werden deutlich mehr Ausschmückungen verwendet. Man findet meist direkte Ansprachen und Aufforderungen an den Kunden sowie Formulierungen wie «Bestellen Sie noch heute» oder «Produkt XY wird Sie begeistern», die man aus der klassischen Fernseh- oder Radiowerbung kennt.

  • Argumentative Produktbeschreibung: Die argumentative Beschreibung überzeugt Pragmatiker, denn statt blumiger Beschreibungen wie bei der appellativen Variante werden die Vorteile des Produkts auf den Punkt gebracht. Aufzählungspunkte werden häufig verwendet, um Fakten und Argumente schnell und übersichtlich darzustellen.

  • Narrative Produktbeschreibung: Storytelling ist eines der vielen Schlagworte im Online-Marketing und wird auch in Produktbeschreibungen verwendet. Hier setzt der Texter auf eine persönliche Note; der Kunde soll beim Lesen ein Gefühl für das Produkt bekommen. Anstatt mit harten Fakten zu argumentieren, holt diese Art der Produktbeschreibung den Kunden auf einer emotionalen Ebene ab. Durch das Ansprechen von Bedürfnissen und das Anregen der Phantasie soll der Leser überzeugt werden.

Produktbeschreibung erstellen: 7 einfache Regeln zum Schreiben von Produktbeschreibungen

Zielgruppen definieren

Der erste Schritt beim Verfassen von Produktbeschreibungen besteht darin, Ihre Zielgruppe zu definieren. Sie sollten in der Lage sein, die Merkmale zu definieren, die für Ihre potenziellen Käufer am interessantesten sind. Dies beginnt mit dem Verständnis Ihrer Buyer Persona, einer Aufschlüsselung der Merkmale Ihrer potenziellen Kunden. Ihre Buyer Persona hilft Ihnen zu verstehen, welche Funktionen für Ihre Kunden am wertvollsten sein werden.

Denken Sie beim Verfassen Ihrer Produktbeschreibung an diese Fragen:

WIE IST DIESE PERSON AUF IHRE SEITE GEKOMMEN?

WAS SIND SEINE ODER IHRE INTERESSEN IM ALLGEMEINEN?

WARUM SOLLTE SICH DIESE PERSON SPEZIELL FÜR IHREN ONLINE-SHOP INTERESSIEREN?

WIE WÜRDE DIESE PERSON DAS PRODUKT EINEM FREUND BESCHREIBEN?

AN WELCHEN EIGENSCHAFTEN ODER VORTEILEN WÄRE DIESE PERSON AM MEISTEN INTERESSIERT?


Wenn Sie diese Fragen beim Verfassen Ihrer Produkttexte im Hinterkopf behalten, werden Sie besser in der Lage sein, eine Produktbeschreibung zu verfassen, die sich verkauft.

Fokus auf die Produktvorteile

Als Unternehmer sind Sie verständlicherweise begeistert, alle Qualitäten Ihrer Produkte zu präsentieren. Sie wollen zeigen, dass Ihr Produkt die besten Eigenschaften und die einzigartigsten Spezifikationen hat. Der Käufer ist jedoch nicht unbedingt an den alltäglichen Merkmalen des Produkts interessiert. Stattdessen möchte er wissen, welchen Nutzen das Produkt für ihn hat. Ein Produktmerkmal ist eine sachliche Aussage über das Produkt, die technische Informationen liefert. Ein Produktnutzen hingegen sagt aus, wie das Produkt das Leben des Käufers verbessern kann.

Der Inhalt Ihrer Produktbeschreibung sollte die potenziellen Käufer davon überzeugen, dass das Produkt ihr Leben auf offensichtliche, messbare Weise verbessern wird. Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Produktbeschreibungen beginnen, sollten Sie einen Überblick über die Merkmale und Vorteile Ihres Produkts erstellen. Überlegen Sie, wie das Produkt entweder die Freude steigert oder einen Schmerzpunkt verringert. Überlegen Sie für jedes Merkmal, das Sie auflisten, wie es dem Käufer direkt zugute kommt.

Storytelling

Eine gute Produktbeschreibung sollte alle relevanten Details enthalten, den Käufer von den Vorteilen des Produkts überzeugen und Emotionen wecken. Emotionen beeinflussen das Kaufverhalten, daher ist Ihre Produktbeschreibung der perfekte Ort, um Emotionen hervorzurufen. Wenn Sie eine kleine Geschichte über das Produkt erzählen, ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass Sie mit den potenziellen Käufern auf einer emotionalen Ebene in Kontakt treten, als auf einer transaktionalen Ebene. Dies ist der Schlüssel, um Ihre potenziellen Käufer in tatsächliche Käufer zu verwandeln.

Wenn Sie in Ihrer Produktbeschreibung eine Geschichte erzählen wollen, sollten Sie versuchen, folgende Fragen zu beantworten:

WER HAT DIESES PRODUKT URSPRÜNGLICH HERGESTELLT?

WAS HAT SIE DAZU INSPIRIERT, DIESES PRODUKT HERZUSTELLEN?

WAS WAR DER WEG ZUR HERSTELLUNG DIESES PRODUKTS?

WIE WÜRDE DIESES PRODUKT IM ALLTAG DES KÄUFERS AUSSEHEN?


Ein solches Szenario hilft dem Käufer, sich das Produkt auf eine Art und Weise vorzustellen, wie es Funktionen und technische Daten niemals könnten. Wenn Sie den Käufer dazu bringen können, sich das Produkt als eine emotionale Eroberung oder einen Begleiter vorzustellen, dann wird er wahrscheinlich vergessen, dass ihm etwas verkauft wird.

Natürliche Sprache

In der Produktbeschreibung wird eine natürliche Sprache verwendet, die Sie auch in einem echten Gespräch mit einem Freund verwenden würden. Es gibt keine leeren Adjektive oder pauschalen Behauptungen. Es ist einfach eine hilfreiche Beschreibung des Produkts, die seine Vorteile hervorhebt. Der Tonfall klingt natürlich und steht im Einklang mit dem allgemeinen Corporate Wording der Marke insgesamt. Ein einheitlicher Ton, der zur Marke passt, schafft Vertrauen bei den Kunden und macht bestimmte E-Commerce-Marken viel einprägsamer als die Tausenden von anderen, die derzeit Produkte via Webstores verkaufen.

Positive Formulierungen

Es gibt bestimmte Wörter und Sätze, die bei Menschen auf natürliche Weise eine emotionale Reaktion hervorrufen. Zum Glück für Onlineshop-Besitzer steigert dies auch den Umsatz. Wenn Sie auf diese Wörter und Sätze achten, können Sie Ihre Kunden leichter überzeugen, den Sprung zu wagen und den Kauf zu tätigen. Indem Sie diese guten beschreibenden Worte in Ihre Produktbeschreibungen einstreuen, überzeugen Sie die Käufer auf dezente Weise davon, dass Ihre Produkte spannend, beeindruckend und den Kauf wert sind.

Beispiel: Unsere Outdoor-Jacken sind sehr komfortabel.
Besser: Mit unseren atmungsaktiven Outdoor-Jacken geraten Sie nicht ins Schwitzen und fühlen sich jederzeit frisch.

Übersichtliche Struktur

Wenn Sie Produktbeschreibungen für Ihren Onlineshop verfassen, sollten Sie nach einfachen Möglichkeiten suchen, die gleiche überschaubare Struktur zu verwenden. Zutaten und Spezifikationen lassen sich leicht in Aufzählungspunkten zusammenfassen. Die Geschichte und die Highlights lassen sich leicht in einem kurzen Absatz zusammenfassen. Der Produkttitel kann in eine Überschrift gesetzt werden. Wenn Sie Ihre Produktbeschreibung leichter lesbar machen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie einen potenziellen Kunden während des Prozesses verlieren.

Suchmaschinenoptimierung

Sie verwenden das Schlüsselwort (Keyword) oder eine Variation davon sowohl oben auf der Produktseite als auch im Produkttitel. Zur Sicherheit und im Einklang mit den besten SEO-Praktiken wird es empfohlen das Keyword in folgenden Elementen einzubauen:

  • Seitentitel
  • Meta-Beschreibungen
  • Bild-Tags (ALT-Tags genannt)
  • Produktbeschreibungen

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, welche Keywords Sie für Ihr Produkt verwenden könnten, lassen Sie Ihr Keyword durch Keyword Generator Tools laufen, um eine Liste verwandter Keywords zu erstellen. Dieses Tool durchforstet das Internet, um herauszufinden, welche Seiten in den Suchmaschinen für das von Ihnen gewählte Schlüsselwort am besten platziert sind. Dann listet es die am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter auf diesen Seiten auf. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, was in den Suchmaschinen derzeit gut abschneidet und in Ihren Produkttiteln oder Produktbeschreibungen verwendet werden kann.

Zusammengefasst – was muss ein Produkttext können?


Ein guter Produkttext holt den potenziellen Kunden ab und geht auf seine Bedürfnisse ein. Er drängt das Produkt nicht auf, sondern hebt den Nutzen hervor – der Kunde soll wissen, wie sich sein Leben durch einen Kauf verbessern würde.

Produkttexte:

  • helfen dem Kunden, eine Kaufentscheidung zu treffen
  • versorgen den Nutzer mit relevanten Informationen
  • beantworten typische Fragen des potenziellen Käufers
  • beschreiben, was ein Produkt leisten kann und wofür es verwendet wird
  • können den Käufer davon überzeugen, ein bestimmtes Produkt bei Ihnen und nicht bei der Konkurrenz zu kaufen

FAQs

Was sind Produkttexte und warum sind sie wichtig?

Produkttexte sind beschreibende Texte, die die Funktionen, Vorteile und Merkmale eines Produkts erklären. Sie sind wichtig, da sie Kunden helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, indem sie alle relevanten Informationen über das Produkt liefern.

Wie schreibe ich einen überzeugenden Produkttext, der Kunden anspricht?

Ein überzeugender Produkttext sollte prägnant, ansprechend und leicht verständlich sein. Er sollte die Probleme und Bedürfnisse der Kunden ansprechen und die Vorteile und Funktionen des Produkts in einer klaren und prägnanten Sprache hervorheben.

Welche Elemente sollten in einem guten Produkttext enthalten sein?

Ein guter Produkttext sollte eine klare Überschrift, eine kurze Einleitung, eine Beschreibung des Produkts, seine Funktionen und Vorteile, Bewertungen und Testimonials sowie eine Handlungsaufforderung enthalten.

Wie lang sollte ein Produkttext sein?

Ein Produkttext sollte lang genug sein, um alle wichtigen Informationen zu liefern, aber nicht so lang, dass er Kunden abschreckt. Ein guter Richtwert ist eine Länge von 150 bis 300 Wörtern.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Produkttext suchmaschinenoptimiert ist?

Um sicherzustellen, dass ein Produkttext suchmaschinenoptimiert ist, sollten relevante Keywords in den Text eingebunden werden. Die Verwendung von Meta-Tags und eine benutzerfreundliche URL-Struktur sind ebenfalls wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten.

Was sind die häufigsten Fehler, die beim Schreiben von Produkttexten gemacht werden?

Ein häufiger Fehler beim Schreiben von Produkttexten ist, dass sie zu technisch und kompliziert sind. Außerdem wird oft vernachlässigt, die Vorteile des Produkts hervorzuheben und stattdessen nur auf seine Funktionen einzugehen.

Wie kann ich die Besonderheiten meines Produkts in meinem Text am besten hervorheben?

Die Besonderheiten eines Produkts können durch den Einsatz von Bildern, Videos, Grafiken und ansprechenden Texten hervorgehoben werden. Kundenbewertungen und Testimonials können ebenfalls genutzt werden, um die Einzigartigkeit des Produkts zu betonen.

Wie kann ich meinen Produkttext so gestalten, dass er auch auf mobilen Geräten gut lesbar ist?

Ein responsives Design, das sich automatisch an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst, ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Produkttext auf mobilen Geräten gut lesbar ist. Eine klare und prägnante Sprache sowie eine ansprechende visuelle Gestaltung sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Welche Rolle spielen Produktbilder bei der Erstellung von Produkttexten?

Produktbilder sind von großer Bedeutung, da sie Kunden helfen, das Produkt besser zu verstehen und sich vorzustellen, wie es in ihrem Leben Anwendung findet. Sie sollten von hoher Qualität und aussagekräftig sein.

Wie oft sollte ich meine Produkttexte aktualisieren und anpassen, um relevant zu bleiben?

Produkttexte sollten regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleiben. Dies ist besonders wichtig, da sich Produkte, Technologien und Trends im Laufe der Zeit ändern können. Eine gute Strategie ist es, Produkttexte alle sechs Monate bis zu einem Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Es ist auch eine gute Idee, Kundenfeedback und -bewertungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Produkttexte auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zugeschnitten sind. Eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Produkttexten kann dazu beitragen, dass diese ihre Wirksamkeit beibehalten und dazu beitragen, dass Produkte erfolgreich vermarktet werden können.

Wie wichtig sind Visuals wie Bilder und Videos für Produktbeschreibungen und wie können sie am besten eingesetzt werden, um Kunden anzusprechen?

Visuals wie Bilder und Videos sind sehr wichtig für Produktbeschreibungen, da sie dem Kunden eine bessere Vorstellung des Produkts vermitteln und ihn emotional ansprechen können. Die Bilder sollten hochwertig sein und das Produkt in verschiedenen Perspektiven zeigen, während Videos das Produkt in Aktion zeigen können. Um Kunden anzusprechen, sollten Bilder und Videos auch auf Social-Media-Plattformen und anderen relevanten Kanälen geteilt werden.

Welchen Einfluss haben personalisierte Produktbeschreibungen auf das Kaufverhalten von Kunden und wie können sie erfolgreich implementiert werden?

Personalisierte Produktbeschreibungen können einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten von Kunden haben, da sie das Gefühl vermitteln, dass das Produkt speziell auf sie zugeschnitten ist. Die Implementierung kann durch die Verwendung von Kundendaten wie Kaufhistorie, Warenkorbverhalten oder Interessen erfolgen. Auch die Verwendung von personalisierten Headlines oder Anreden kann die Relevanz für den Kunden steigern

Wie wichtig sind Produktbeschreibungen für den Erfolg eines Produkts?

Produktbeschreibungen sind äußerst wichtig für den Erfolg eines Produkts, da sie potenziellen Kunden helfen, das Produkt besser zu verstehen und eine Kaufentscheidung zu treffen. Eine gute Produktbeschreibung kann dazu beitragen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und ihre Kaufbereitschaft zu erhöhen.

Wie können Produkttexte dazu beitragen, die Conversion Rate zu erhöhen?

Produkttexte können dazu beitragen, die Conversion Rate zu erhöhen, indem sie klare Vorteile und Nutzen des Produkts hervorheben und eventuelle Bedenken der Kunden ausräumen. Eine ansprechende Gestaltung und eine klare Sprache können ebenfalls dazu beitragen, das Interesse der Kunden zu wecken und sie zum Kauf zu bewegen.

Welche Rolle spielen Keywords und SEO in Produktbeschreibungen?

Keywords und SEO spielen eine wichtige Rolle in Produktbeschreibungen, da sie dazu beitragen können, das Produkt bei relevanten Suchanfragen sichtbar zu machen. Es ist jedoch wichtig, dass Keywords und SEO nicht auf Kosten der Lesbarkeit und Verständlichkeit der Produktbeschreibung gehen.

Wie können Produktbeschreibungen optimiert werden, um die Lesbarkeit zu verbessern?

Produktbeschreibungen können durch kurze Absätze, klare Überschriften und eine leicht verständliche Sprache optimiert werden. Es ist wichtig, dass die Produktbeschreibung leicht zu lesen und zu verstehen ist, um das Interesse der Kunden zu wecken.

Wie sollten Produkttexte gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen?

Produkttexte sollten auffällige Überschriften, ansprechende Bilder und kurze Absätze enthalten, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Es ist auch wichtig, klare und prägnante Sprache zu verwenden und die Vorteile des Produkts hervorzuheben.

Welche Trends gibt es derzeit in der Gestaltung von Produktbeschreibungen?

Derzeitige Trends in der Gestaltung von Produktbeschreibungen beinhalten den Einsatz von Storytelling, personalisierten Inhalten und interaktiven Elementen. Eine ansprechende Gestaltung und der Einsatz von visuellen Elementen wie Videos und Animationen können ebenfalls dazu beitragen, das Interesse der Kunden zu wecken.

Wie können Produktbeschreibungen personalisiert werden, um Kundenbindung zu fördern?

Produktbeschreibungen können personalisiert werden, indem sie auf die Bedürfnisse und Interessen der Kunden zugeschnitten sind. Eine personalisierte Ansprache und der Einsatz von Empfehlungen können dazu beitragen, Kundenbindung zu fördern und das Markenimage zu stärken.

Wie wichtig ist eine einheitliche Sprache und Tonality in Produktbeschreibungen?

Eine einheitliche Sprache und Tonality sind äußerst wichtig, um ein konsistentes Markenbild zu schaffen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Es ist wichtig, dass die Sprache und Tonality der Produktbeschreibung mit der des gesamten Markenauftritts übereinstimmt.

Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz in ihren Content Marketing Strategien einsetzen?

Unternehmen können künstliche Intelligenz in ihren Content Marketing Strategien einsetzen, indem sie die Technologie zur Automatisierung von Prozessen wie der Generierung von Produkttexten, der Personalisierung von Inhalten und der Analyse von Daten nutzen. Zudem können sie Chatbots und Sprachassistenten einsetzen, um den Kundenservice zu verbessern und Nutzerinteraktionen zu erleichtern.

Welche Vorteile hat der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Erstellung von Produkttexten?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Erstellung von Produkttexten bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Automatisierung von Prozessen, die Effizienzsteigerung, die Personalisierung von Inhalten, die Verbesserung der Qualität von Texten und die Analyse von Daten zur Optimierung von Texten.

Wie wird sich die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Erstellung von Produkttexten in Zukunft entwickeln?

In Zukunft wird die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Erstellung von Produkttexten voraussichtlich weiter wachsen. Durch den Einsatz von Machine Learning Algorithmen und der Analyse von immer größeren Datenmengen wird die Technologie in der Lage sein, immer präzisere und personalisierte Texte zu generieren. Unternehmen werden zunehmend auf künstliche Intelligenz setzen, um die Effizienz ihrer Content Marketing Strategien zu steigern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Produkttexten helfen?

Künstliche Intelligenz kann bei der Erstellung von Produkttexten helfen, indem sie automatisch generierte Texte auf Basis von Datenanalysen, Nutzerfeedback und anderen Faktoren erzeugt. Die Technologie kann dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren, Zeit und Ressourcen zu sparen und eine höhere Effizienz zu erzielen.

Inwiefern kann künstliche Intelligenz bei der Personalisierung von Produkttexten eingesetzt werden?

Künstliche Intelligenz kann bei der Personalisierung von Produkttexten eingesetzt werden, indem sie automatisch generierte Texte an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben von Nutzern anpasst. Die Technologie kann dabei helfen, verschiedene Datenquellen wie Verhaltensmuster, Demografie und Interessen zu analysieren, um Texte zu generieren, die auf den individuellen Nutzer zugeschnitten sind.

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Produkttexten nicht zu einem Verlust an Markenidentität führt?

Unternehmen können sicherstellen, dass künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Produkttexten nicht zu einem Verlust an Markenidentität führt, indem sie klare Richtlinien und Vorgaben für die Generierung von Texten festlegen. Zudem sollten die Texte durch Menschen geprüft und optimiert werden, um sicherzustellen, dass sie den Werten und der Sprache der Marke entsprechen.

Kann künstliche Intelligenz menschliche Schreib- und Sprachstile imitieren?

Ja, künstliche Intelligenz kann menschliche Schreib- und Sprachstile imitieren. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Verwendung von Machine Learning Algorithmen kann die Technologie menschliche Sprachmuster erkennen und diese imitieren.

d

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis ultricies nec